Die Schweizer Broschur ist eine besondere Buchbindetechnik, bei der der Buchblock fadengeheftet und auf der Rückseite nicht direkt mit dem Umschlag verbunden wird. Stattdessen wird der Umschlag nur am hinteren Vorsatzblatt befestigt, sodass der Buchrücken frei bleibt und sich das Buch flach aufschlagen lässt. In der Variante als offene Fadenheftung bleibt die Heftung sichtbar, was dem Buch eine handwerkliche, ästhetisch anspruchsvolle Anmutung verleiht. Diese Technik unterstreicht die Hochwertigkeit und Individualität einer Publikation. Wird sie mit einem digitalen Farbschnitt kombiniert, erhält der Buchblock zusätzlich farbige Kanten, die dem Buch ein modernes und aufmerksamkeitsstarkes Design verleihen. Der Farbschnitt kann dabei individuell gestaltet werden, etwa mit Verläufen, Mustern oder Motiven. Diese Kombination eignet sich besonders für Bücher mit gestalterischem Anspruch, etwa im Kunst-, Design- oder Premiumbereich.
Rolle