Die Schweizer Broschur mit offener Fadenheftung ist eine edle Bindetechnik, die vor allem im Design- und Kunstbuchbereich eingesetzt wird. Der Buchblock wird mit sichtbarer Fadenheftung verarbeitet, ohne dass diese durch einen Rücken verdeckt wird. Der Umschlag ist nur auf der Rückseite mit dem Block verleimt, wodurch das Buch besonders flexibel bleibt und sich nahezu plan aufschlagen lässt. Die offene Heftung wird oft als gestalterisches Element genutzt, beispielsweise mit farbigen Fäden oder transparenten Umschlägen. Diese Technik vereint hohe Stabilität, handwerkliche Qualität und eine moderne, puristische Optik, die das Buch selbst zu einem besonderen Objekt macht.